In Extertal boomt der Wanderurlaub…..

Rund um das Extertal lässt es sich gut wandern. Eine Vielzahl an Wanderparkplätzen steht bereit!

Wanderurlauber lieben gut gepflegte und gut markierte Wanderwege in einer abwechslungsreichen Landschaft und Natur. Die Unterhaltung und Pflege der Wege übernehmen örtliche Gemeinschaften und Teams wie z. B. das Schnattergangteam oder das Patensteigteam.

Besonderes Interesse finden die zwölf Themenwege und der dazugehörige Wanderpass. Wer alle zwölf Themenwege erwandert und die jeweiligen Passwörter aufspürt, erhält eine Urkunde mit der Extertaler Wandernadel, vgl. https://www.marketing-extertal.de/wandern-extertal

Tolle und gut begehbare Wanderwege

Auf schön gestalteten und angenehm begehbaren Wanderwegen lässt es sich hervorragend Entspannen und Durchatmen und auch Kondition aufbauen. Aktuell sind geführte Wanderungen abgesagt.

Ein zusätzlicher Anreiz für viele Wanderurlauber ist die „ruhige“ Lage Extertals in der Schnittstelle zwischen Weserbergland und Teutoburger Wald, also zwei bedeutenden touristischen Regionen. So lassen sich optimal Tagesausflüge zu Sehenswürdigkeiten wie den Extersteinen, dem Hermannsdenkmal, der Rattenfängerstadt Hameln, der historischen Altstadt von Rinteln oder Bückerburg durchführen.

Ferienhäuser im Extertal

Ruhe und Entspannung zwischen Weserbergland und Teutoburger Wald im Ferienpark Extertal.

Gästeinformation

Das Extertal-Ferienhaus IXI steht leider derzeit nicht zu Verfügung.

Ferienhaus Motte:
vom 17.04.2023 bis zum 24.04.2023 (7 Nächte) bis 4 Personen:  520,-€, +Stromkosten mit 0,60€ je kWh und 150,-€ Kaution

Ferienhaus Uhlenhuk:

Winterpreis verlängert: 22.03.2023-01.04.2023: 1 Woche 480,-€ , Stromkosten mit 0,60€ je kWh und 150,-€ Kaution